... eine einzigartige Mittelmeerstadt an der Costa Blanca und gehört zur Comunidad Valenciana im Südosten der Iberischen Halbinsel. Es liegt 20 Minuten von Alicante und 15 Minuten vom Internationalen Flughafen Alicante-Elche entfernt. Elche ist zwar eine Stadt mit einer reichen Geschichte, deren Gründung aus dem fünften Jahrhundert vor Christus stammt, aber auch eine junge Stadt, die ein lebendiges und dynamisches Ambiente bietet.
Mit drei Universitäten, der Universität Miguel Hernández (UMH), Universität Cardenal Herrera (CEU) und der Fernuniversität (UNED), verfügt Elche über viele akademische Möglichkeiten als auch über ein reichhaltiges Freizeit- und Unterhaltungsprogramm.
Durch seine privilegierte Lage an der Mittelmeerküste, genießt Elche ein außergewöhnliches Klima mit milden Wintern und mehr als 300 Sonnentagen im Jahr. Dank dieser Tatsache ist das Angebot an Outdoor-Aktivitäten in der Stadt für Einheimische und Touristen enorm.
Die Basilika Santa María ...
... stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde auf den Überresten der größten muslimischen Moschee Alicantes errichtet.
Nach einem Brand im 15. Jahrhundert musste die Basilika wiedererrichtet werden. Über der barocken Fassade erheben sich zwei asymmetrische Türme aus dem 14. bzw. 18. Jahrhundert. Hervorzuheben ist die Pforte mit einer Skulptur der Jungfrau Maria, die von dem Bildhauer Juan Bautista Borja angefertigt wurde.
Im Gebäudeinneren sind der Hauptaltar aus dem Spätbarock des 18. Jahrhunderts und die Kapellen "Capilla del Bautismo, Capilla de la Inmaculada" und "Capilla de la Comunión" besonders sehenswert. Im Kapitelhaus stehen ein riesiges Taufbecken aus dem 16. Jahrhundert und eine valencianische Barockorgel aus dem Jahre 1653.
Palmenhain von Elche
Der Palmenhain von Elche ist der größte seiner Art in Europa. Schon seit frühgeschichtlicher Zeit vorhanden, erreichte er während der Maurenzeit seine größte Blüte.
Der mehr als 200'000 Palmen umfassende Baumbestand um die Altstadt herum wird als Historischer Palmenhain bezeichnet. Er wurde aufgrund des dort deutlich werdenden Kulturtransfers vom Orient in den Westen und des aus der Zeit von Al-Andalus übernommenen, außergewöhnlichen Bewässerungssystems in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
Das moderne Elx wurde praktisch in den Palmenwald hineingebaut, der ein mehr oder weniger zusammenhängendes Netz von kleineren und größeren Palmenwäldern und Gärten bildet.
Beste Reisezeit
Der Frühling mit angenehmen Temperaturen in den Monaten März, April und Mai ist die beste Zeit um Elche zu besuchen. Unter der Osterwoche (Semana Santa) werden während der Prozessionen kunstvolle Gebinde mit weißen Palmblättern getragen. Die Palma Blanca gehört zu den Spezialitäten des örtlichen Kunsthandwerks.
Mitten im Hochsommer finden dann am 14. und 15. August die Aufführungen der Misteri d’Elx statt. An drei Tagen zuvor, also am 11., 12. und 13. finden öffentliche Proben statt, auf denen die beiden Teilstücke am gleichen Abend gezeigt werden.